Corona-Virus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Schäfer SAC
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 112: Zeile 112:
* Was macht das SARS-CoV-2 für uns so gefährlich?  
* Was macht das SARS-CoV-2 für uns so gefährlich?  
** Die Menschheit bildete im Laufe der Evolution gegen Grippeviren eine Grundimmunität und kann daher Grippeviren relativ leicht überstehen. Coronaviren sind seit den 1960-er Jahren bekannt. Die Menschheit hat gegen sie noch keine Grundimmunität aufbauen können. Daher ist der SARS-CoV-2 so ansteckend.<ref name="Qarks">https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir Zugriff am 19.03.2020.</ref>
** Die Menschheit bildete im Laufe der Evolution gegen Grippeviren eine Grundimmunität und kann daher Grippeviren relativ leicht überstehen. Coronaviren sind seit den 1960-er Jahren bekannt. Die Menschheit hat gegen sie noch keine Grundimmunität aufbauen können. Daher ist der SARS-CoV-2 so ansteckend.<ref name="Qarks">https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir Zugriff am 19.03.2020.</ref>
* Wer ist besonders gefährdet?
** Alte, Raucher und Menschen mit geschwächtem Immunsystem<ref group="Anm.">Auch bei Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen kommt es eher zu einem schweren Verlauf. Darunter fallen Personen
* mit Erkrankungen des Herzens (zum Beispiel koronare Herzerkrankung),
* mit Erkrankungen der Lunge (zum Beispiel Asthma, chronische Bronchitis),
* mit chronischen Lebererkrankungen,
* mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit),
* mit einer Krebserkrankung sowie
* mit geschwächtem Immunsystem (zum Beispiel aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch die Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, bedingt wird - darunter Cortison).</ref><ref>Alle diese Seiten wurden am 20.03.2020 aufgerufen:
* https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/coronavirus/coronavirus-risikogruppen-1730820
* https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/krankheiten/ausbrueche-epidemien-pandemien/aktuelle-ausbrueche-epidemien/novel-cov/leichte-sprache/informationen-zum-coronavirus.html#203196062
* https://www.muenchen-klinik.de/infektionen-immunsystem-immunkrankheit/coronavirus
* https://www.krebsinformationsdienst.de/aktuelles/2020/news012-coronavirus-ansteckungsgefahr-bei-krebs.php
* https://www.pronovabkk.de/gesundheit/coronavirus-2019-ncov-was-muss-ich-jetzt-darueber-wissen.html
* https://www.infektionsschutz.de/erregersteckbriefe/mers-coronaviren.html </ref>
* Gibt es einen wirksamen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2?  
* Gibt es einen wirksamen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2?  
** Es gibt bisher keinen wirksamen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2. Experten rechnen frühestens 2021 mit einem einsatzbereitem Mittel.<ref name="Qarks"></ref><ref name="BZgA">https://www.youtube.com/watch?v=93Nt8ZWahfc&list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy&index=9 Zugriff am 20.03.2020.</ref>
** Es gibt bisher keinen wirksamen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2. Experten rechnen frühestens 2021 mit einem einsatzbereitem Mittel.<ref name="Qarks"></ref><ref name="BZgA">https://www.youtube.com/watch?v=93Nt8ZWahfc&list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy&index=9 Zugriff am 20.03.2020.</ref>

Version vom 20. März 2020, 11:19 Uhr

Das sind einige informative Links zum Coronavirus (SARS-CoV-2) und dessen Atemwegserkrankung (COVID-19):

Links und statistische Zahlen

Wikipedia

Robert Koch Institut

EU

Auswärtiges Amt

WHO

BZgA

Sonstiges

Infos für Transplantierte

Die Infizierte und Tote nach Alter in gerundeten Prozent-Zahlen (Quelle: WHO):[1]

0-4 5-14 15-29 30-39 40-49 50-59 60-69 70-70 80+
infiziert 2 3 18 17 21 23 10 4 2
verstorben 0 0 1 1 1 2 8 37 54

Wöchentliche Zahlen von China, Deutschland, Italien und dem Iran. (Quelle: WHO]

Datum China China † DE DE † IT IT † Iran Iran †
01.01.2020 ? 0 0 0 0 0 0 0
01.02.2020 11.821 2
08.02.2020 34.598 3
15.02.2020 50.054 1.523 16 - 3 -
22.02.2020 76.392 2.348 16 - 3 - 18 4
29.02.2020 79.394 2.838 57 - 888 21 388 34
07.03.2020 80.813 3.073 639 - 4.636 197 4.747 124
14.03.2020 81.021 3.194 3.062 6 17.660 1.268 11.364 514
21.03.2020
28.03.2020
04.04.2020
11.04.2020
18.04.2020
25.04.2020
02.05.2020
09.05.2020
16.05.2020
23.05.2020
30.05.2020
06.06.2020

Schnellinfos

Hier einige kurze Infos über das SARS-CoV-2:

  • Was macht das SARS-CoV-2 für uns so gefährlich?
    • Die Menschheit bildete im Laufe der Evolution gegen Grippeviren eine Grundimmunität und kann daher Grippeviren relativ leicht überstehen. Coronaviren sind seit den 1960-er Jahren bekannt. Die Menschheit hat gegen sie noch keine Grundimmunität aufbauen können. Daher ist der SARS-CoV-2 so ansteckend.[2]
  • Wer ist besonders gefährdet?
    • Alte, Raucher und Menschen mit geschwächtem Immunsystem[Anm. 1][3]
  • Gibt es einen wirksamen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2?
    • Es gibt bisher keinen wirksamen Impfstoff gegen das SARS-CoV-2. Experten rechnen frühestens 2021 mit einem einsatzbereitem Mittel.[2][4]
  • Was kann jeder Einzelne gegen die Verbreitung des SARS-CoV-2 tun?
    • Menschengruppen meiden - je größer die Gruppe, desto größer das Risiko der Ansteckung[2][4][5][5]
    • in Ellenbeuge niesen oder husten.[5][6][7][8]
    • kein Händeschütteln - möglichst wenig Körperkontakt[2][4][5][6][7][8]
    • mehrmals täglich die Hände mit Seife mind. 30 sec lang waschen.[2][9][10][5][6][8]
    • Die Hände aus dem Gesicht lassen, damit der Coronavirus nicht in die Atemwege gelangt.[10]
    • 1-2 m Abstand zu Mitmenschen halten[2][4][5][5][7][8]
    • keine persönlichen Besuche, sondern Technik nutzen (Telefon, Skype, E-Mail, SMS, ...)[4]
    • Wenn möglich, die Arbeit als Heimarbeit fortsetzen.[4]
    • Mahlzeiten nicht in Kantinen oder Restaurants einnehmen.[4]
    • Möglichst keine öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.[4]
    • Auf Privat- oder Dienstreisen verzichten.[4]
  • Was ist zu tun, wenn man selbst vermutlich an COVID-19 erkrankt ist?
    • Den Hausarzt zunächst telefonisch kontaktieren.[4]
    • Bei Arztbesuch Mundschutz tragen.[5]
    • Möglichst wenig Kontakte zu anderen Menschen.[4]
    • Räumliche Trennung zum im Haushalt mitlebenden Personen (selbst auferlegte Isolation).[4]
    • Räume, in denen man sich aufhält, regelmäßig lüften.[4]
  • Ist man nach überstandener Infektion immun gegen den SARS-CoV-2?
    • Eine erneute Infektion mit SARS-CoV-19 ist unwahrscheinlich, aber nicht völlig ausgeschlossen.[11]
  • Bleiben körperliche Dauerschäden nach überstandener COVID-19?
    • Chinesische Forscher haben bei einigen genesenen COVID-19-Patienten eine milchglasartige Trübung in den Lungen festgestellt, die auf eine dauerhafte Organschädigung schließen lassen. Dabei kann es sich um die unheilbare Lungenfibrose handeln.[11]
  • Was kann man sonst noch tun?
    • Als Gesunder mit o.g. Vorsichtsmaßnahmen alten und kranken Menschen helfen.[4]

... und

Anhang

Anmerkungen

  1. Auch bei Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen kommt es eher zu einem schweren Verlauf. Darunter fallen Personen
    • mit Erkrankungen des Herzens (zum Beispiel koronare Herzerkrankung),
    • mit Erkrankungen der Lunge (zum Beispiel Asthma, chronische Bronchitis),
    • mit chronischen Lebererkrankungen,
    • mit Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit),
    • mit einer Krebserkrankung sowie
    • mit geschwächtem Immunsystem (zum Beispiel aufgrund einer Erkrankung, die mit einer Immunschwäche einhergeht oder durch die Einnahme von Medikamenten, die die Immunabwehr schwächen, bedingt wird - darunter Cortison).

Einzelnachweise

  1. http://www.euro.who.int/de/health-topics/health-emergencies/coronavirus-covid-19/weekly-surveillance-report Zugriff am 20.03.2020.
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 2,4 2,5 https://www.quarks.de/gesundheit/medizin/corona-virus-das-wissen-wir Zugriff am 19.03.2020.
  3. Alle diese Seiten wurden am 20.03.2020 aufgerufen:
  4. 4,00 4,01 4,02 4,03 4,04 4,05 4,06 4,07 4,08 4,09 4,10 4,11 4,12 4,13 https://www.youtube.com/watch?v=93Nt8ZWahfc&list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy&index=9 Zugriff am 20.03.2020.
  5. 5,0 5,1 5,2 5,3 5,4 5,5 5,6 5,7 https://www.ukw.de/fileadmin/uk/transplantationszentrum/Patienteninfo_Tx_COVID_19_12_3.pdf Zugriff am 20.03.2020.
  6. 6,0 6,1 6,2 https://www.hug-ge.ch/sites/interhug/files/departements/a5_coronavirus_transplantation_de.pdf Zugriff am 20.03.2020.
  7. 7,0 7,1 7,2 https://www.mhh.de/fileadmin/mhh/pneumologie/downloads/pdf/mhh_ltx_covid19.pdf Zugriff am 20.03.2020.
  8. 8,0 8,1 8,2 8,3 https://www.lungeninformationsdienst.de/aktuelles/schwerpunktthemen/coronavirus-2019/index.html Zugriff am 20.03.2020.
  9. https://www.youtube.com/watch?v=Kc1PoR0lCIg&list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy&index=8 Zugriff am 20.03.2020.
  10. 10,0 10,1 https://www.youtube.com/watch?v=9AQSbr_-tQU&list=PLRsi8mtTLFAyJaujkSHyH9NqZbgm3fcvy&index=17 Zugriff am 20.03.2020.
  11. 11,0 11,1 https://www.dw.com/de/corona-sp%C3%A4tfolgen-genesene-haben-teilweise-reduzierte-lungenfunktion/a-52838231 Zugriff am 20.03.2020.